Insbesondere in der Gartenmöbel-Herstellung ist TEAK gar nicht mehr wegzudenken. Dieses Holz lässt tropisches Regenwaldholz vermuten und es ist doch so viel mehr.
Der Teakbaum kommt ursprünglich aus den Monsunwäldern Süd- und Südostasiens. Er liefert mittlerweile das wichtigste Exportholz von ganz Asien. Es ist sehr robust und widerstandsfähig und bietet sehr gute Verarbeitungsmöglichkeiten. Mit seiner besonders schönen, mittelbraunen Farbe (wenn mit Teaköl behandelt) verleiht es genau die Optik, die sicher perfekt in jeden Garten einfügen lässt. Und dennoch ist TEAK ein gewissermaßen edles Gehölz. Das Holz selbst ist sehr geradfaserig, so dass es sich nur selten von selbst verdreht (wie andere Tropenhölzer).
Zum Glück wird der Teakbaum längst auf großen Plantagen angebaut, so dass er nicht zu den bedrohten Baumarten gehört, die es zu schützen gilt. Längst ist der Baum alleine durch seine rund 1,1 Millionen Hektar Aufforstungen nicht nur in Asien beheimatet.
Zudem wird das Holz des Baumes quasi nicht von bohrenden Parasiten oder von Pilzen heimgesucht, was ihn perfekt für die Plantage und deren 100-prozentigen Ertrag macht.
6x Gartenstuhl SOLPURI «Safari Stapelsessel» Teakholz, Textilene«Modernes Landleben - optisch ansprechend» Produkt-Details |
1x Gartentisch SOLPURI «Safari Esstisch 220x100» Teakholz Keramik anthrazit«Modernes Landleben - optisch ansprechend» Produkt-Details |
Name | Sitzgruppe SOLPURI «Safari Gartenmöbel-Set 1» Teakholz, Textilene |
Hersteller | SOLPURI |
Produktkategorie | Gartenmöbel-Sitzgruppen |
Material der Sitzmöbel | Holz |
Einsatzart | Dining |
Anzahl Sitzplätze | 5-6 Personen |
Tischform | rechteckig |
Tischplatte | Keramik |
Tisch ausziehbar | nein |
Mit Kissen | nein |
Stühle stapelbar | ja |
Ideal für Personengruppe | Universal |
Farben | Schwarz |
Erhältl. Varianten |
Keine Bewertung vorhanden. Schreiben Sie die erste!
«A) Bei dem Tabulus Maximus gibt es generell zwei Varianten mit unterschiedlichem Auszugsmechanismus: 1) 160/210 x 90: Hier handelt es sich um einen sogenannten Parallelauszug. Dabei ziehen sie den Tisch auf einer Seite aus wobei die andere Seite gleichzeitig über einen Seilzug mit ausgezogen wird. die Einlegeplatte befindet sich lose eingelegt in einem Einlegebereich unter der Tischplatte. Wenn beide Tischhälften bis zum Ende ausgezogen sind, kann man die in der Mitte befindliche Einlegeplatte per Hand herausnehmen. Diese ist nicht mit dem Tisch verbunden sondern eine lose Platte. Man legt dann diese Platte in der Mitte ein und fährt die ausgezogenen Tischplatten wieder langsam zusammen,so dass die Führungsstifte in die vorgesehen Loecher greifen. Die Einlegeplatte verlängert die Tischplatte damit um 50cm von dem Grundmass 1,60 auf das ausgezogene Mass von 2,10m. Die Tischbeine bleiben somit fix an einem Ort. 2) 180/240 x 90 Bei diesem Tisch handelt es sich um den sogenannten Kopfauszug. Hier hebt man den gesamten tisch auf einer seite an und zieht die beiden Beine heraus. Dabei verlängert sich das Untergestell und die Einlegeplatte wird sichtbar. Wenn der Tisch bis zum Anschlag ausgezogen ist, kann man die lose Einlegeplatte aus der Haltevorrichtung nehmen und einsetzen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Führungsstifte unter der Platte in die Haltebuchsen kommen. Wenn die Platte richtig eingesetzt ist, schiebt man den Auszug wieder ein kleines Stück zurück bis die Einlegeplatte an die Grundplatte reicht. B) Unterschied zwischen Granit Premium und Deluxe: Dies sind einfach nur zwei unterschiedliche Preisklassen, da Granitsteine unterschiedlich teuer sind – je nach Seltenheit. Die Granitsteine in der Preiskategorie „Deluxe“ sind dabei die teureren. Qualitativ gibt es dabei keine Unterschiede. »t;
Link«Im Allgemeinen suchen unsere Kunden einen Tisch mit einem bestimmten Material und meinen damit stets die Tischplatte. Denn diese also primär aus Holz besteht, ist das für uns eine Holztischplatte und somit müssen Sie nach Holz beim Tischmaterial schauen. Das Gestell hat da für viele eine etwas untergeordnete Rolle. Bei Loungemöbeln, also diese urgemütlichen Sofalandschaften für die Terrrasse, ist es zudem oft schwierig, überhaupt einen "Tisch" auszumachen, weil dort häufig nur ein großer Hocker den Tisch ersetzt. Hier ist weniger Essen und Trinken im Vordergrund sondern einfach nur eine riesige Menge an Gemütlichkeit.»t;
Link«Das ist immer eine kniffelige Frage. Wir haben Sie so für uns beantwortet: Die normale, maximale Anzahl an Personen, die bequem am Tisch Platz findet wird von uns angegeben. Dabei zählen wir keine 3 Kinder auf einer 2er-Bank und wir zählen auch niemanden, der am Ende des Tisches nur noch eine kleine Tischecke vorfindet. Bei Auszugstischen gehen wir immer von der Menge an maximalen Sitzplätzen aus, also wenn er komplett ausgezogen ist.»t;
LinkFüllen Sie untenstehendes Formular komplett aus. Wir werden diese so schnell wie möglich per E-Mail sowie - wenn sie allgemeiner Natur und für andere auch interessant sein könnte - an dieser Stelle beantworten. Sie können uns auch Ihre Telefonnummer hinterlassen (optional), dann rufen wir Sie gerne zurück.