Natürlich können Sie erstmal den Text lesen. Oder Sie schauen sich direkt mal unsere Produkte weiter unten an...
Glastischplatten sind auch im Garten und auf der Terrasse immer sehr beliebt, lassen sie sich doch leicht reinigen und benötigen keine Behandlung wie z.B. die Holztischplatten (Teak, Eukalyptus, Fichte etc.). Anstelle einer intensiven Materialbehandlung kann man Glastischplatten einfach mit einem feuchten Tuch oder Lappen abwischen. Schon ist die Tischplatte wieder sauber und nicht mehr von Staub, Pollen und anderem umherfliegen Zeug verdreckt und meist sogar etwas sandig.
Besonders häufig findet man auch Glasplatten auf den immer beliebter werdenden Polyrattan-Gartenmöbeln. Diese besitzen ja eine sehr unebene Oberfläche. Um dies bei den Tischen auszugleichen, dennoch aber die schöne Geflechtstruktur optisch zu erhalten, werden hier Glasplatten oben auf den Tisch platziert. So kann man durch das durchsichtige Material die Flechtkunst optisch weiterhin genießen, hat aber eine komplett glatte Oberfläche. Ihre Weingläser etc. werden es Ihnen danken.
Ein Nachteil, den aber viele unserer Kunden gerne in Kauf nehmen, ist die Schmutzanfälligkeit. Auf Glas sieht man recht schnell sogar einen Wasserfleck, wenn er getrocknet ist. Aber wie gesagt: Er lässt sich mit einem feuchten Tuch leicht wegwischen. Zudem ist Glas natürlich Anfälliger gegen Bruch als andere Tischplatten-Materialien. Aber zum Glück hat auch hier die Technologie stark verbesserte Glasarten hervorgebracht. Diese sind mittlerweile viel härter und resistenter gegen Kratzer oder gar Bruch. Und wenn mal jemand etwas hartes auf den Tisch draufknallt, wird es zwar ordentlich scheppern, zu Bruch geht aber in aller Regel nichts.
Steht der Tisch in der prallen Sonne, kommt ein weiterer Nachteil - z.B. gegenüber Holz-Gartentischen - zum Tragen: Die Tischplatte wird durch dauerhafte Sonneneinstrahlung enorm heiß. Am besten ist es daher, den Gartentisch ruhig in den Schatten zu stellen, am besten unter einen Sonnenschirm.
Etwas besser als durchsichtige Glasplatten sind dabei sog. satinierte - also Milchglas - Tischplatten. Auf ihnen sieht man Flecken etwas weniger und gerade Fettfinger, die z.B. durch Kinder auch mal an der Unterseite der Tischplatte machen, werden nicht gleich zum Staatsakt.
Besonders interessant sind auch die Tischplatten, bei denen wie ein gedrucktes Papier in das Glas eingelassen wurde, so dass die Platte z.B. eine Holzoptik erhält. So sieht man noch weniger den Schmutz.
<<< |
Einträge 1-12 von 12
1
|
>>> |
Gartentisch NIEHOFF «Nancy Ausziehtisch 180x95» Aluminium, mit Glasplatte
Gartentisch NIEHOFF «Nancer Ausziehtisch 180x100» Aluminium, mit Glasplatte
Ausziehtisch NIEHOFF «Prano Esstisch 180x100» Aluminiumtisch mit Glasplatte
Gartentisch 4Seasons «Victoria pure Ø 130cm» Bistrotisch, Korbtisch
Gartentisch DEDON SET TANGO Esstisch Ø 90 cm Tischplatte Glas
DEDON Set IZON Beistelltisch 39 x 39 cm, inkl. Glas Tischplatte in nori
Gartentisch DEDON SET DALA Kaffeetisch Ø 89 cm
Gartentisch DEDON SET DALA Beistelltisch Ø 46cm, H 44 cm
DEDON Set IZON Beistelltisch Ø 54,5 cm, inkl. Glas Tischplatte in terracotta
DEDON Set IZON Beistelltisch Ø 54,5 cm, inkl. Glas Tischatte in nori
DEDON Set IZON Beistelltisch 39 x 39 cm, inkl. Glas Tischplatte in terracotta
<<< |
Einträge 1-12 von 12
1
|
>>> |