
Gerade der Fallschutz auf einem Spielplatz ist ein wichtiges Thema. Auf keinen Fall sollten Sie Ihre Spielplatzgeräte einfach auf einer Betonfläche verschrauben und sich nicht weiter um das Thema kümmern. Dann sind größte Verletzungen der Kinder vorprogrammiert. Während ein Rasen im Allgemeinen den besten Fallschutz bietet, meist aber schlecht zwischen den Geräten mähbar ist, wird vielerorts unterschiedliches Schüttgut ausgestreut. Von Sand über Kies (nein, wirklich schön ist auch das nicht) bis hin zu jährlich zu erneuerndes Baumrinden-Mulch wird mittlerweile alles gerne genommen, um den Boden "weich" zu machen.
Aber wenn es doch mal eine betonierte Fläche sein muss, nutzen Sie am besten Fallschutzmatten. Die bieten zumindest eine gewisse, nach DIN-Norm ausreichende Schutzeigenschaft im unerwarteten Falle eines Falls. Diese sind i.d.R. aus elastischen und verschmolzenem Gummi-Granulat. Man kennt diese vielleicht aus der Leichtathletik, wo dieses Material die Tartanbahn für die Läufer bildet.
«Zum Schutz bei Stürzen - Für höchstmögliche Sicherheit»
«Zum Schutz bei Stürzen - Für höchstmögliche Sicherheit»
«Zum Schutz bei Stürzen - Für höchstmögliche Sicherheit»
«Zum Schutz bei Stürzen - Für höchstmögliche Sicherheit»
«Zum Schutz bei Stürzen - Für höchstmögliche Sicherheit»
«Zum Schutz bei Stürzen - Für höchstmögliche Sicherheit»
«Zum Schutz bei Stürzen - Für höchstmögliche Sicherheit»
«Zum Schutz bei Stürzen - Für höchstmögliche Sicherheit»
«Zum Schutz bei Stürzen - Für höchstmögliche Sicherheit»
«Zur Abfederung beim Wippen»